Archive
StartseiteBlogDENTAGEN Info 2017/04DENTAGEN-Mitglieder informieren sich über Intraoralscanner und 3D-Drucker
DENTAGEN-Mitglieder informieren sich über Intraoralscanner und 3D-Drucker
Im Rahmen der Kooperation von DENTAGEN und Straumann fand bereits im Oktober in der DENTAGEN-Geschäftsstelle in Waltrop eine Veranstaltung zum 3Shape TRIOS® Intraoralscanner statt. Aber warum informieren sich Labore zu einem Intraoralscanner? Ist das nicht Sache des Zahnarztes? Was können Zahntechniker aus einer solchen Veranstaltung mitnehmen?

Alle Arbeitsschritte unterliegen einem vollständig validierten Workflow zwischen den Praxis- und Laborpartnern.
3Shape TRIOS® bietet eine breite Palette an Behandlungsoptionen mit geprüften CAD/CAM-Laborworkflows. Neben Kronen, Brücken, Veneers, Inlays und Onlays stehen die validiert digitalen Workflows auch für provisorische Kronen und virtuelle diagnostische Wax-ups sowie Stiftaufbauten zur Verfügung. Regelmäßige Softwareupdates halten die Anwender stets auf dem neusten technischen Stand.
Eines steht fest: Die Zukunft in der Dentalbranche ist dort, wo ein 3D-Drucker steht. Die 3D-Printer der Straumann CARES® PSeries sind in der Lage, Dentalprodukte zügig und in höchster Präzision zu produzieren. Im Rahmen der Kooperation von DENTAGEN und Straumann fand am 15. November in der DENTAGEN-Geschäftsstelle eine Veranstaltung mit Dipl.-Ing. Franz Benzinger, zuständig für Sales & Marketing beim 3D-Druckerherstellers Rapid Shape GmbH, statt, deren 3D-Drucker Straumann als CARES® PSeries vertreibt.
Zweifellos ist das Interesse der Dentalbranche am 3D-Druck und den heute schon zur Verfügung stehenden Möglichkeiten groß.
Quelle: DENTAGEN Info 2017/04