Archive
Machen Sie Ihren Fuhrpark rechtssicher
Das Thema Halterhaftung im Fuhrpark betrifft keinesfalls nur Unternehmen mit groรen Fahrzeugflotten. Bereits ab dem ersten Dienstwagen muss auf die Einhaltung bestimmter Vorschriften geachtet werden, sonst drohen empfindliche Strafen. Worauf genau Sie Augenmerk legen mรผssen und wie dies mit relativ geringem Aufwand mรถglich ist, schildern wir Ihnen in diesem Artikel.
Kleinere Unternehmen mit nur wenigen Fahrzeugen in ihren Fuhrparks sind im genossenschaftlichen Verbund keine Seltenheit. Entsprechend beschรคftigen Organisationen in dieser Grรถรe meistens keinen dezidierten Fuhrparkmanager, der die Prozesse und Ablรคufe in der eigenen Fahrzeugflotte organisiert und sich dafรผr verantwortlich zeichnet. Vielmehr wird die Aufgabe des Fuhrparkmanagements an eine Person delegiert, die bereits mit anderen Aufgaben betraut ist, wie z. B. an einen Mitarbeiter der Personalabteilung.
Ein entsprechendes Delegieren der Verantยญwortlichkeiten sollte jedoch in jedem Fall nicht nur dokumentiert werden, sie muss auch an eine geeignete, qualifizierte Person erfolgen. Das kann auch eine externe Organisation sein. Es entbindet die Geschรคftsfรผhrung aber nicht davon, regelmรครig die ordnungsgemรครe Arbeit der gewรคhlten Person zu รผberprรผfen, denn im Zweifelsfall ist sie selbst im Rahmen der Halterhaftung fรผr die Sicherheit der Fahrยญzeuge, die Eignung der Fahrer und das Ergreifen der notwendigen Maรnahmen zur Unfallverhรผtung verantwortlich. Bei Nichtยญeinhaltung drohen Geldstrafen und sogar Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr.
Regelmรครige Fรผhrerscheinkontrolle
Bekanntestes Beispiel fรผr die Pflichten eines Fahrzeughalters ist die regelmรครige Konยญtrolle der Fรผhrerscheine der Mitarbeiter. Auch wenn die Gesetzgebung keine einยญdeuยญtigen Vorgaben macht, hat sich in der Praxis ein Prรผfzyklus mit mindestens zwei Konยญtrollen pro Jahr etabliert. Eine Durchยญfรผhrung der Fรผhrerscheinkontrolle kann dabei รผber verschiedenste Wege erfolgen: Die klassische Lรถsung des regelmรครigen, physischen Vorlegens des Fรผhrerscheins vor Ort ist zwar zeitaufwendig, bei entsprechender Dokumentation aber rechtlich vรถllig in Ordnung.
Elektronische, revisionssichere Lรถsungen fordern in der Regel automatisch die Fahrer zur Kontrolle auf. Diese kann dann mittels Smartphone-App durchgefรผhrt werden, zumindest bei aktuellen Fรผhrerยญscheinen im Kartenformat. Alle anderen Varianten benรถtigen einen aufgebrachten RFID-Chip, welcher an Prรผfstationen deutschlandweit elektronisch kontrolliert werden kann.
Fahrerunterweisung gemรคร UVV
Eine weitere Pflicht, die in diesem Fall aber nicht beim Fahrzeughalter, sondern beim Arbeitgeber verankert ist, ist die Durchยญfรผhrung der regelmรครigen Fahrerunterยญweisung von Dienstwagenfahrern nach den Vorschriften der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Rahmen der Unfallverhรผtungsvorschriften (UVV). Hier geht es in erster Linie um die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit der Beschรคftigten.
Grundsรคtzlich sollten in den entsprechenden Unterweisungen Themenfelder wie das Verhalten bei Unfรคllen, Sicherheitschecks vor der Abfahrt oder Ladungssicherung abgedeckt werden. Doch auch Hinweise zum Verhalten des Fahrers, seinem Fahrstil, dem Umgang mit Stress oder Vorgaben zur Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten sollten Berรผcksichtigung finden.
Die Fahrerunterweisung nach UVV kann als klassische Prรคsenzveranstaltungen mit entsprechender Anwesenheitsliste durchยญgefรผhrt werden. Alternativ sind auch Schulungen รผber E-Learning-Plattformen geeignet, die geforderte Unterweisung rechtssicher durchzufรผhren.
รberprรผfung des Fahrzeugs
Ebenfalls durch eine Vorschrift der DGUV begrรผndet ist die Pflicht zur regelmรครigen รberprรผfung des Fahrzeugs. Diese Pflicht teilen sich Fahrzeughalter und Fahrer. So ist der Fahrer angehalten, vor Nutzung des jeweiligen Fahrzeugs dieses auf offensichtยญliche Mรคngel zu prรผfen.
Jรคhrlich hat auch eine Prรผfung des Fahrzeugs durch einen Sachkundigen zu erfolgen, welche in der Regel im Rahmen eines Werkstattยญaufenthaltes durchgefรผhrt wird. Termine zum Reifenwechsel oder Inspektionstermine der Fahrzeuge sind dazu ideal geeignet. Instruieren Sie Werkstรคtten, mit denen Sie zusammenarbeiten, Ihnen das Prรผf-Protokoll mit der Rechnung zukommen zu lassen โ denn auch die Durchfรผhrung der Fahrzeugยญprรผfung nach UVV muss revisionssicher dokumentiert sein.
Die Verpflichtungen eines Fuhrparkverantwortlichen sind somit sehr umfangreich und teilweise arbeitsintensiv. Gleichzeitig kรถnnen die persรถnlichen Konsequenzen fรผr die im Unternehmen verantwortlichen Personen weitreichend sein, falls die entsprechenden Prozesse nicht etabliert und sauber dokumentiert sind. Eine รberprรผfung der Situation im eigenen Hause ist somit fรผr jeden Geschรคftsfรผhrer und Fuhrparkยญverยญantwortlichen empfehlenswert.
Unterstรผtzung bei der erfolgreichen Impleยญmentierung der notwendigen Maรยญnahmen bietet die DRWZ Mobile als zentraler Partner der Genossenschaften in Fragen rund um den Fuhrpark und Mobilitรคt.
So kรถnnen Mitglieder des genossenschaftlichen Verbundes รผber einen Rahmenvertrag mit der Firma LapID Service GmbH deren Lรถsungen fรผr eine revisions- und rechtsยญsichere Fรผhrerscheinkontrolle und Fahrerunterweisung nutzen.
Zusรคtzlich bietet die DRWZ Mobile auch Unternehmen mit kleinen Fuhrparks die Mรถglichkeit, ihre Fahrzeuge vollstรคndig in einem externen Fuhrparkmanagement verwalten und betreuen zu lassen. Kunden profitieren dabei nicht nur von der Sicherยญstellung der Einhaltung der rechtlichen Pflichten, sondern darรผber hinaus ebenfalls von Kostenvorteilen durch die konsequente Nutzung der Rahmenvertrรคge der DRWZ Mobile.

Leipziger Straรe 35
65191 Wiesbaden
T 0611 50662600
www.drwzmobile.com
Quelle: DENTAGEN Info 2021/04