Archive
DENTAGEN-Generalversammlung 2020

Karin Schulz
Die Vorteile:
- Keine veralteten News mehr auf der Webseite
- Eigene Inhalte können wie gewohnt eingebunden werden
- Immer die passenden Inhalte für die jeweiligen Besucher (ZÄ, Patienten, Bewerber)
- Verbessertes Google-Ranking durch aktuelle Inhalte
- Erweiterung für ZA-Websites: Kostenfreier Service für Ihre Kunden
Weiterhin wird DENTAGEN eine zentrale Stellenbörse exklusiv und kostenlos nur für DENTAGEN-Mitglieder entwickeln. Dieses Projekt ist derzeit in Arbeit und wird zeitnah umgesetzt.
Die bereits Ende 2019 ins Leben gerufene Laborbörse wird von den Mitgliedern sehr gut angenommen. Mehr als 50 Mitglieder haben sich gemeldet. Gut 40 möchten verkaufen, 10 wollen kaufen. Etwa 20 Betriebe haben eine Unternehmensbewertung in Auftrag gegeben. Die Mitglieder schätzen dabei nicht nur die professionelle Laborbewertung, sondern auch die diskrete und vertrauliche Handhabung der Laborbörse.
Peter Ludewig, der in seiner Funktion als Geschäftsführer der DENTAGEN Technologie GmbH das Modul Laborbörse betrieben hat, ist seit dem 1. Juli 2020 selbständiger Unternehmensberater und neuer DENTAGEN-Kooperationspartner. Der Service steht für Mitglieder wie gewohnt zur Verfügung. Darüber hinaus wird DENTAGEN gemeinsam mit dem Genossenschaftsverband ein Nachfolgekonzept mit dem Ziel entwickeln, eine konzeptionelle Lösung für das Nachfolgeproblem zu finden.
Karin Schulz führte des Weiteren aus, dass das DENTAGEN-eigene Depot DENTAGENO-Logistik bedingt durch die Auflagen und Anforderungen für den Handel mit Arzneimitteln sowie jährlich wiederkehrende hohe Kosten zum 31. Januar 2020 aufgegeben wurde. Stattdessen wurde eine sehr gute Kooperation mit Pluradent eingegangen.

Constantin Vernekohl
Ein weiterer neuer Kooperationspartner ist der Arbeitgeberverband Zahntechnik (AVZ). Gemeinsames Ziel ist es, die Interessen der gewerblichen zahntechnischen Labore und des Zahntechniker-Handwerks zu fördern und gleiche Chancen für gewerblich tätige Marktteilnehmer zu schaffen. Zum Abschluss ihrer Ausführungen stellte Karin Schulz noch kurz das neue Projekt vor – den Online-Marktplatz.
Der Marktplatz soll als zentrale Beschaffungsplattform für die DENTAGEN-Mitglieder fungieren und alle Angebote von Online-Shops, Dental-Depots, Herstellern und Service-Anbietern an einem zentralen Punkt bündeln. Näheres hierzu finden Sie auf der Seite 28.
Constantin Vernekohl bedankte sich bei Karin Schulz und berichtete anschließend über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates im Geschäftsjahr 2019. So teilte er u. a. mit, dass ein besonderes Augenmerk auf der Weiterentwicklung des Franchisemoduls gelegen hat. Das Modul soll die Mitglieder bei der erfolgreichen Führung des Labors unterstützen, wie z.B. beim Marketing zum Zwecke der Gewinnung neuer Kunden oder bei der Optimierung von Arbeitsabläufen zur Steigerung der Effizienz. Obwohl man sich deren Notwendigkeit gerade im Hinblick auf den sich stetig wandelnden Dentalmarkt durchaus bewusst ist, bleiben diese Dinge oftmals liegen.
DENTAGEN hat sich auch Gedanken zu weiteren Geschäftsfeldern der Genossenschaft gemacht, damit sie auch in Zukunft als leistungsstarker und innovativer Partner den Mitgliedern zur Seite stehen kann.
Nach seinem Bericht verlas Herr Vernekohl die Kurzfassung des vom Genossenschaftsverband erstellten Berichts über die Prüfung. Im Anschluss stellten die Mitglieder jeweils einstimmig den Jahresabschluss fest und beschlossen einstimmig die vorgeschlagene Ergebnisverwendung. Vorstand und Aufsichtsrat wurden für Ihre Tätigkeiten im Geschäftsjahr 2019 einstimmig entlastet.
Constantin Vernekohl wurde nach Ablauf seiner dreijährigen Amtszeit von der Generalversammlung einstimmig für weitere drei Jahre in den DENTAGEN-Aufsichtsrat gewählt.
Quelle: DENTAGEN INFO 2020/03