Skip to main content

Können Minischweine menschliche Zähne „liefern“?

Allgemein

Bioengineerte Zähne in Minischweinen haben Forschende der Tufts University School of Dental Medicine in Boston erfolgreich gezüchtet. In der Fachzeitschrift Stem Cells Translational Medicine wurden die Ergebnisse dieser Studie veröffentlicht. Sie zeigen das Potenzial dieser Technologie für den menschlichen Zahnersatz.

Wie züchten Forscher menschliche Zähne in Minischweinen?

Unter der Leitung von Weibo Zhang und Pamela C. Yelick wurde ein Verfahren, bei dem ein Gerüst aus einem decellularisierten Zahnkeim als Basis dient, entwickelt. Menschliche Zahnmarkzellen, Schweinezahn-Epithelzellen und humane Endothelzellen wurden auf dieses Gerüst gesät. Die so entstandenen bioengineerten Zahnkeime wurden in die Kiefer ausgewachsener Yucatan-Minischweine implantiert. In den Implantaten entwickelten sich in zwei bis vier Monaten zahnähnliche Strukturen mit Wurzeln, Dentin und Zahnhalteapparat.

Da Kiefergröße und Biologie von Minischweinen jener des Menschen ähnlich sind, eignen sie sich besonders als Modell für die Zahnforschung. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die gezüchteten Zähne strukturell denen natürlicher Zähne annähern. Sogar das für die Stabilität wichtige parodontale Ligamentgewebe bildet sich. 

Dieser vielversprechenden Ergebnisse zum Trotz bestehen noch große Herausforderungen: Noch haben die bioengineerten Zähne nicht ihre optimale anatomische Struktur erreicht. Außerdem erfordern sowohl ihre langfristige biomechanische Stabilität sowie die osseointegrativen Eigenschaften noch weitere Forschung.

Quelle: Zhang, W., & Yelick, P. C. (2024). In vivo bioengineered tooth formation using decellularized tooth bud extracellular matrix scaffolds. Stem Cells Translational Medicine.