Skip to main content

In Pflegeheimen wird Mundhygiene oft vernachlässigt

Allgemein

Alarmierende Mängel bei der Mundgesundheit von Pflegeheimbewohnern deckt eine aktuelle Studie aus Flandern auf. Viele Heimbewohner leiden unter Zahnfleischerkrankungen, schlechter Prothesenhygiene und unbehandelter Karies mit zum Teil gravierenden Folgen für die Gesundheit.

In der renommierten Fachzeitschrift Scientific Reports wurde eine neue Untersuchung veröffentlicht, in der die Mundgesundheit von 458 Pflegeheimbewohnern in Flandern (Belgien) unter die Lupe genommen wurde. Mehr als drei Viertel (75,7 %) der Bewohner wiesen eine schlechte Mundhygiene auf. Die Situation bei Prothesenträgern ist besonders besorgniserregend – 68,5 % der Pflegeheimbewohner hatten unzureichend gereinigte Prothesen. Beinahe die Hälfte (49,9 %) der Untersuchten litt außerdem unter Zahnfleischerkrankungen und mehr als 44 % wiesen unbehandelte Karies mit tiefen Zahnmarkschäden auf. Mit einem Wert von 4,5 lag der sogenannte Oral Hygiene Index lag im problematischen Bereich.

Vor allem Pflegebedürftige mit kognitiven Beeinträchtigungen oder eingeschränkter Selbstständigkeit sind betroffen. Von diesen Patienten sind viele nicht mehr in der Lage, selbständig ihre Zähne oder Prothesen gründlich zu reinigen. Zudem fanden die Forscher heraus, dass Menschen mit Demenz seltener Schmerzen oder Beschwerden äußern, was Diagnose und Behandlung von Schäden – nicht nur im Mundraum –erschwert. Die Einnahme vieler Medikamente (Polypharmazie) spielt ebenfalls eine Rolle. So litten mehr als 30 % der Untersuchten neben Kaubeschwerden und Schmerzen im Mund, auch unter Mundtrockenheit, die oft durch Arzneimittel ausgelöst wird und wiederum das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen erhöht. Ein weiterer kritischer Punkt ist, dass nur 29,4 % der Pflegeheimbewohner im Jahr zuvor einen Zahnarzttermin, obwohl 75 % der Bewohner eine zahnärztliche Überweisung dringend benötigt hätten. 

Wie andere Studien zeigen, gehen regelmäßige Zahnarztbesuche mit einer besseren Mundgesundheit einher. In vielen Pflegeeinrichtungen fehlt jedoch entweder das Personal oder es gibt strukturelle Hürden für den Zugang zur zahnärztlichen Versorgung. Mundgesundheit ist eng mit der allgemeinen Gesundheit verbunden. Deshalb wird derzeit in Belgien die BelRAI LTCF-Bewertung eingeführt, ein neues System zur Gesundheitsüberwachung in Pflegeheimen. Dieses könnte die Mundgesundheit stärker in den Fokus zu rücken.

In der Fachzeitschrift Scientific Reports wurde die vollständige unter dem Titel Oral health of nursing home residents in Flanders, Belgium, and its associated factors veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen eindringlich, dass der Mundgesundheit von Pflegeheimbewohnern – nicht nur in Belgien, sondern weltweit – mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.

DOI https://doi.org/10.1038/s41598-025-89910-4