Skip to main content

Weshalb schmerzen bei einer Erkältung mitunter die Zähne?

Allgemein

Die Nase sitzt zu, der Hals schmerzt und überall scheint sich Schleim zu bilden: Wenn man erkältet ist, fühlt man sich einfach nur elend. Wenn es dann zusätzlich im Oberkiefer drückt oder zieht und die Zähne schmerzen, nervt das gewaltig.

Bei einer Erkältung sind Zahnschmerzen keine Seltenheit. Ihr Auftreten ist ein Anzeichen für eine sich entwickelnde Nasennebenhöhlenentzündung, erklärt Zahnarzt Jochen Schmidt vom Kölner Carree Dental. Typisch für eine sogenannte Sinusitis ist dann auch ein Druckgefühl in Stirn und Wangenknochen.

Warum schmerzen die Zähne? Die Entzündung lässt die Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen anschwellen, wodurch diese mehr Druck auf den Kieferbereich und damit auf die Zahnwurzeln ausüben – das kann wehtun. Wenn man sich dann nach vorn beugt, verschlimmert sich das Druckgefühl zusätzlich.

Die Zahnschmerzen verschwinden mit der Behandlung der Nasennebenhöhlenentzündung

Was hilft gegen eine Nasennebenhöhlenentzündung? Nasenduschen mit einer Kochsalzlösung lindern die Beschwerden, indem sie die Schleimhäute befeuchten und von Sekret befreien.

Zur Behandlung der Beschwerden kommen auch kortisonhaltige Nasensprays infrage – inwiefern das sinnvoll ist, bespricht man am besten mit dem Arzt oder in der Apotheke. Abschwellende Nasensprays können den Patienten bei einer Nasennebenhöhlenentzündung zwar kurzzeitig wieder mehr Luft verschaffen – sie sollten dem Portal «gesund.bund.de» zufolge aber nur über wenige Tage hinweg angewendet werden. Die Nasenschleimhaut kann sich nämlich an die Wirkstoffe gewöhnen.

Eine gute Nachricht zum Schluss: Sobald die Nasennebenhöhlenentzündung abklingt, verziehen sich normalerweise auch die Zahnschmerzen. Schmerzen die Zähne weiterhin, ist laut Jochen Schmidt ein Zahnarztbesuch angeraten – dann steckt hinter dem Schmerz vermutlich doch eine andere Ursache.

Quelle: dpa