DENTAGEN Wirtschaftsverbund eG
  • DENTAGEN
  • Partner
  • Vorteile
    • Kostenersparnis
      • Autokauf
      • Büromaterial
      • DENTAGEN-Depot
      • Konditionen
      • Mitarbeiterportal
      • Premium Club
      • Tankkarten
      • Telekommunikation
      • UPS
      • Versicherungen
    • Arbeitserleichterung
      • Datenschutz
      • Factoring
      • Gesundheitsvorsorge mit DENTAGEN
      • HKP Übersetzer
      • Internetdienstleistungen
      • Kostenlose Rechtshotline
      • Kostenlose Steuerberatungshotline
      • Mail-Dokumentenservice
      • Marketing
      • Qualitätsmanagement
      • Zentralregulierung
    • Wissensvorsprung
      • Arbeitskreis CAD/CAM
      • DENTA+ Technikwelt
      • DENTAGEN INFO / IDeSsenz / Rundschreiben
      • DENTAGEN Technologie GmbH
      • Fortbildungen
      • Generalversammlung
      • Laborbörse
      • Marktplatz
      • Partnertreff / Get Together / Einweihungsfeier
  • Marktplatz
  • MDR
    • MDR-Anleitung
    • Video
  • Team
  • News
  • Kontakt
    • Mitglied werden
  • Laborsuche
  • Anmelden
  • Registrierung
  • Marktplatz
  • MDR
 
  • Sie sind nicht angemeldet. Für mehr Informationen, melden Sie sich bitte an.
  • Anmelden
  • Registrierung
  • Marktplatz
  • MDR
DENTAGEN Wirtschaftsverbund eG
DENTAGEN Wirtschaftsverbund eG
  • DENTAGEN
  • Partner
  • Vorteile
    • Kostenersparnis
      • Autokauf
      • Büromaterial
      • DENTAGEN-Depot
      • Konditionen
      • Mitarbeiterportal
      • Premium Club
      • Tankkarten
      • Telekommunikation
      • UPS
      • Versicherungen
    • Arbeitserleichterung
      • Datenschutz
      • Factoring
      • Gesundheitsvorsorge mit DENTAGEN
      • HKP Übersetzer
      • Internetdienstleistungen
      • Kostenlose Rechtshotline
      • Kostenlose Steuerberatungshotline
      • Mail-Dokumentenservice
      • Marketing
      • Qualitätsmanagement
      • Zentralregulierung
    • Wissensvorsprung
      • Arbeitskreis CAD/CAM
      • DENTA+ Technikwelt
      • DENTAGEN INFO / IDeSsenz / Rundschreiben
      • DENTAGEN Technologie GmbH
      • Fortbildungen
      • Generalversammlung
      • Laborbörse
      • Marktplatz
      • Partnertreff / Get Together / Einweihungsfeier
  • Marktplatz
  • MDR
    • MDR-Anleitung
    • Video
  • Team
  • News
  • Kontakt
    • Mitglied werden
  • Laborsuche

HKP Übersetzer

StartseiteHKP Übersetzer
Der HKP Übersetzer, erklärt den Heil- und Kostenplan durch Eingabe der verschiedenen Kürzel und bietet hochwertige Informationen zum Thema Zahnersatz für Patienten. Interessierte Patienten haben die Möglichkeit, direkt Kontakt zu einem unserer rund 900 Mitgliedslabore aufzunehmen.
TP TP
R R
B B
18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28
48 47 46 45 44 43 42 41 31 32 33 34 35 36 37 38
B B
R R
TP TP

a - Adhäsivbrücke (Anker, Spanne)

Adhäsivbrücken heißen auch Klebebrücken. Die Brücke wird mit der so genannten Säure-Ätz-Technik an den Nachbarzähnen befestigt, die dazu nicht beschliffen und überkront werden. So lässt sich gesunde Zahnsubstanz schonen, das Zahnfleisch bleibt unbelastet. Das ästhetische Ergebnis ist sehr gut.

b - vorhandenes Brückenglied

Das Brückenglied ist Teil einer vorhandenen Brücke.

e - bereits ersetzter Zahn

An dieser Stelle befindet sich ein einfacher Ersatzzahn.

ew - ersetzter, aber erneuerungsbedürftiger Zahn

Ein Zahn, der bereits ersetzt wurde, weist Beschädigungen auf. Er muss erneuert werden.

f - fehlender Zahn

Der Zahn fehlt und wurde bisher nicht ersetzt. Die vorhandene Lücke muss geschlossen werden.

i - vorhandenes Implantat mit intakter Suprakonstruktion

Suprakonstruktion meint den Zahnersatz, der auf einem Zahnimplantat befestigt ist. Dies kann eine Krone, Brücke oder Prothese sein.

ix - zu entfernendes Implantat

Das vorhandene Implantat muss erneuert werden, da es defekt ist.

k - vorhandene klinisch intakte Krone

Der Zahn wurde überkront. Weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich.

kw - erneuerungsbedürftige Krone

Die vorhandene Krone muss ersetzt werden, da sie beschädigt ist.

pw - erhaltungswürdiger Zahn mit partiellen Substanzdefekten

Der vorhandene Zahn weist leichte Defekte auf, die behoben werden können.

r - vorhandene Wurzelstiftkappe

Eine Wurzelstiftkappe ist die kappenartige Überkronung eines Zahnes, von dem nur die Wurzel vorhanden ist. Man spricht auch von Stiftkrone, „Stiftzahn“ oder wurzelstiftverankerter Krone. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um eine Krone mit einem Stiel. Dieser Stiel oder auch Stift besteht aus Metall, Keramik oder Karbon (Kohlenstoff) und verankert die Zahnkrone im Wurzelkanal. So können auch Zähne erhalten werden, deren natürliche Zahnkrone stark geschädigt ist – vorausgesetzt die Zahnwurzel ist intakt und ausreichend stabil.

rw - erneuerungsbedürftige Wurzelstiftkappe

Die vorhandene Wurzelstiftkappe muss erneuert werden. - Eine Wurzelstiftkappe ist die kappenartige Überkronung eines Zahnes, von dem nur die Wurzel vorhanden ist. Man spricht auch von Stiftkrone, „Stiftzahn“ oder wurzelstiftverankerter Krone. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um eine Krone mit einem Stiel. Dieser Stiel oder auch Stift besteht aus Metall, Keramik oder Karbon (Kohlenstoff) und verankert die Zahnkrone im Wurzelkanal. So können auch Zähne erhalten werden, deren natürliche Zahnkrone stark geschädigt ist – vorausgesetzt die Zahnwurzel ist intakt und ausreichend stabil.

sw - erneuerungsbedürftige Suprakonstruktion

Suprakonstruktion meint den Zahnersatz, der auf einem Zahnimplantat befestigt ist. Dies kann eine Krone, Brücke oder Prothese sein, die erneuert werden muss.

t - vorhandenes Teleskop

Es handelt sich an dieser Stelle um eine Teleskopkrone. – Teleskopkronen bestehen aus einem festsitzenden (=Primärkrone) und einem abnehmbaren Teil (= Sekundärkrone), der zur bequemen Reinigung herausgenommen werden kann.

tw - erneuerungsbedürftiges Teleskop

Die vorhandene Teleskopkrone muss erneuert werden. - Teleskopkronen bestehen aus einem festsitzenden (=Primärkrone) und einem abnehmbaren Teil (= Sekundärkrone), der zur bequemen Reinigung herausgenommen werden kann.

ur - unzureichende Retention

An dieser Stelle kann (a) ein Zahn sitzen, der nicht komplett herausgewachsen ist, oder es handelt sich (b) um den statischen Bestandteil einer Brückenkonstruktion, der nur unzureichend Halt bietet.

ww - erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung

Trotz vorhandener größerer Schäden kann der Zahn erhalten werden.

x - nicht erhaltungswürdiger Zahn

Der vorhandene Zahn muss gezogen werden, da er zu stark beschädigt ist.

)( - Lückenschluß

Ein Zahn fehlt, die Lücke ist aber geschlossen, da die Nachbarzähne zusammengewachsen sind.

A - Adhäsivbrücke (Anker, Spanne)

Geplant ist, eine Adhäsivbrücke (auch: Klebebrücke) mit Kleber an die Nachbarzähne zu setzen. Diese müssen dazu weder beschliffen noch überkront werden. Das schont die gesunde Zahnsubstanz, das Zahnfleisch bleibt unbelastet. So wird ein sehr gutes ästhetisches Ergebnis erzielt.

B - Brückenglied

An dieser Stelle soll ein Brückenglied gesetzt werden.

BM - Vollverblendetes Brückenglied

An dieser Stelle ist ein vollverblendetes oder vollkeramisches Brückenglied geplant. Es entspricht der natürlichen Zahnfarbe.

BV - Vestibulär verblendetes Brückenglied

An dieser Stelle soll ein Brückenglied gesetzt werden, das vestibulär (zu den Lippen oder zur Wange hin) verblendet wird. Zu sehen ist die natürliche Zahnfarbe.

E - zu ersetzender Zahn

Hier muss (einfacher) Zahnersatz gesetzt werden.

H - kompl. gegossene Halte- und Stützvorrichtung

An dieser Stelle soll eine Haltevorrichtung angebracht werden, die den Zahnersatz fixiert.

K - Krone (Vollguss)

An dieser Stelle wird eine unverblendete Krone gesetzt.

KH - Krone (Vollguss) mit Halteelement

An dieser Stelle wird eine Krone geplant, an der eine Halte- und/oder Stützfunktion den herausnehmbaren Zahnersatz fixiert.

KM - Vollverblendete Zahnkrone

An dieser Stelle soll eine vollverblendete oder vollkeramische Krone gesetzt werden. Sie entspricht der natürlichen Zahnfarbe.

KMH - vollverblendete Krone mit Halteelement

An dieser Stelle wird eine Krone geplant, an der eine Halte- und/oder Stützfunktion den herausnehmbaren Zahnersatz fixiert. Die Krone ist vollverblendet und entspricht damit der natürlichen Zahnfarbe.

KMO - Vollverblendete Krone mit Geschiebe oder Steg

An dieser Stelle wird eine vollverblendete Krone gesetzt, die der natürlichen Zahnfarbe entspricht und später als Verankerung für eine Steg- oder Geschiebeprothese dienen soll. - Über Geschiebe können Teilprothesen an der Innenseite von Kronen befestigt werden. Dazu müssen natürliche Zähne vorhanden sein, die überkront werden und mit einer speziellen Befestigungsmöglichkeit an der Kroneninnenseite ausgestattet sind. Hier wird die Prothese eingeschoben und sitzt stabil und fest. Ebenfalls als Träger dienen Stege aus Metall, die zwei oder mehrere Zähne oder auch Implantate miteinander verbinden. Eingesetzt werden sie, wenn nur noch wenige natürliche Zähne vorhanden sind.

KO - Krone (Vollguss) mit Geschiebe oder Steg

An dieser Stelle wird eine Krone gesetzt, die mit einem Geschiebeteil oder Steg versehen ist, das einer herausnehmbaren Prothese besonders festen Halt bietet. - Über Geschiebe können Teilprothesen an der Innenseite von Kronen befestigt werden. Dazu müssen natürliche Zähne vorhanden sein, die überkront werden und mit einer speziellen Befestigungsmöglichkeit an der Kroneninnenseite ausgestattet sind. Hier wird die Prothese eingeschoben. Ebenfalls als Träger dienen Stege aus Metall, die zwei oder mehrere Zähne oder auch Implantate miteinander verbinden. Eingesetzt werden sie, wenn nur noch wenige natürliche Zähne vorhanden sind.

KV - Krone vestibulär verblendet

Die Krone wird zur Wange oder den Lippen hin (= vestibulär) verblendet. Dies sorgt für ein harmonisches Aussehen. Zu sehen ist die natürliche Zahnfarbe.

KVH - Krone vestibulär verblendet mit Halteelement

An dieser Stelle wird eine Krone geplant, an der eine Halte- und/oder Stützfunktion den herausnehmbaren Zahnersatz fixiert. Die Krone ist vorn teilverblendet (= vestibulär) und entspricht damit im sichtbaren Bereich der natürlichen Zahnfarbe.

KVO - Krone vestibulär verblendet mit Geschiebe oder Steg

An dieser Stelle wird eine teilverblendete Krone gesetzt, die im vorderen sichtbaren Bereich der natürlichen Zahnfarbe entspricht und später als Verankerung für eine Steg- oder Geschiebeprothese dienen soll. - Über Geschiebe können Teilprothesen an der Innenseite von Kronen befestigt werden. Dazu müssen natürliche Zähne vorhanden sein, die überkront werden und mit einer speziellen Befestigungsmöglichkeit an der Kroneninnenseite ausgestattet sind. Hier wird die Prothese eingeschoben und sitzt stabil und fest. Ebenfalls als Träger dienen Stege aus Metall, die zwei oder mehrere Zähne oder auch Implantate miteinander verbinden. Eingesetzt werden sie, wenn nur noch wenige natürliche Zähne vorhanden sind.

LU - Lumineers

An diese Zähne sollen Non-Prep-Veneers der Marke Lumineer aufgeklebt werden.

M - Vollkeramische oder keramisch vollverblendete Restauration

Der geplante Zahnersatz wird aus Keramik hergestellt.

O - Geschiebe, Steg etc.

Über Geschiebe können Teilprothesen an der Innenseite von Kronen befestigt werden. Dazu müssen natürliche Zähne vorhanden sein, die überkront werden und mit einer speziellen Befestigungsmöglichkeit an der Kroneninnenseite ausgestattet sind. Hier wird die Prothese eingeschoben und sitzt stabil und fest. Ebenfalls als Träger dienen Stege aus Metall, die zwei oder mehrere Zähne oder auch Implantate miteinander verbinden. Eingesetzt werden sie, wenn nur noch wenige natürliche Zähne vorhanden sind.

PK - Teilkrone

Teilkronen bedecken nur einen Teil der natürlichen Zahnkrone. Sie kommen bei weniger stark geschädigten Zähnen zum Einsatz. Dabei bleibt ein Großteil der natürlichen Zahnsubstanz erhalten.

R - Wurzelstiftkappe

Eine Wurzelstiftkappe ist die kappenartige Überkronung eines Zahnes, von dem nur noch die Wurzel vorhanden ist. - Man spricht auch von Stiftkrone, „Stiftzahn“ oder wurzelstiftverankerter Krone. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um eine Krone mit einem Stiel. Dieser Stiel oder auch Stift besteht aus Metall, Keramik oder Karbon (Kohlenstoff) und verankert die Zahnkrone im Wurzelkanal. So können auch Zähne erhalten werden, deren natürliche Zahnkrone stark geschädigt ist – vorausgesetzt die Zahnwurzel ist intakt und ausreichend stabil.

S - Implantatgetragene Suprakonstruktion

Suprakonstruktion meint den Zahnersatz, der auf einem Zahnimplantat befestigt werden soll. Dies kann eine Krone, Brücke oder Prothese sein. Die Implantation selbst wird nicht im Heil- und Kostenplan aufgeführt.

SK - Krone (Vollguss) auf Implantat

Eine Vollgusskrone soll als Suprakonstruktion auf einem Implantat befestigt werden. Die Implantation selbst wird nicht im Heil- und Kostenplan aufgeführt.

SKM - Vollverblendete Krone auf Implantat

Eine vollverblendete Krone soll als Suprakonstruktion auf einem Implantat befestigt werden. Durch die Vollverblendung entspricht sie der natürlichen Zahnfarbe. Die Implantation selbst wird nicht im Heil- und Kostenplan aufgeführt.

SKV - Vestibulär verblendete Krone auf Implantat

Eine teilverblendete Krone soll als Suprakonstruktion auf einem Implantat befestigt werden. Durch die Teilverblendung entspricht sie im vorderen sichtbaren Bereich der natürlichen Zahnfarbe. Die Implantation selbst wird nicht im Heil- und Kostenplan aufgeführt.

SEO - Steg- oder Geschiebe auf Implantaten

An dieser Stelle wird ein Implantat gesetzt, das später als Verankerung für eine Steg- oder Geschiebeprothese dienen soll. - Dazu muss das Implantat mit einer speziellen Befestigungsmöglichkeit an der Innenseite ausgestattet sein (= Geschiebe). Hier wird die Prothese eingeschoben und sitzt stabil und fest. Ebenfalls als Träger dienen Stege aus Metall, die zwei oder mehrere Implantate miteinander verbinden.

SER - Implantatgetragene Druck-Knopfprothese

An dieser Stelle soll eine Prothese mit einer so genannten Druckknopf-Verankerung gesetzt werden. Druckknopf-Prothesen gehören zum kombinierten Zahnersatz aus festsitzenden und herausnehmbaren Elementen. Hier findet der festsitzende Teil Halt auf einem Implantat.

STM - Vollverblendetes Teleskop auf Implantaten

Hier soll eine Teleskopkrone als Teil einer Teleskopprothese gesetzt werden, die vollverblendet wird. Somit entspricht sie der natürlichen Zahnfarbe. - Teleskopprothesen schließen große Zahnlücken. Sie kombinieren herausnehmbaren Zahnersatz mit einer festsitzenden Konstruktion. Dazu müssen hier Implantate gesetzt werden, die als Pfeilerzähne dienen. Sie fügen sich exakt in die vorgesehene künstliche Krone im Prothesenzahn ein. Dies sorgt für den stabilen Halt der Prothese. Wegen der hohen Passgenauigkeit spricht man auch vom Schlüssel-Schloss-Prinzip.

T - Teleskopkrone (Vollguss)

Hier soll eine Teleskopkrone als Teil einer Teleskopprothese gesetzt werden. Teleskopprothesen schließen große Zahnlücken. Sie kombinieren herausnehmbaren Zahnersatz mit einer festsitzenden Konstruktion. Dazu müssen mehrere eigene Zähne vorhanden sein, die sich überkronen lassen und als Pfeilerzähne dienen. Sie fügen sich exakt in die vorgesehene künstliche Krone im Prothesenzahn ein. Dies sorgt für den stabilen Halt der Prothese. Die künstliche Krone im Prothesenzahn wird als Sekundärkrone, die Überkronung des natürlichen Zahnes als Primärkrone bezeichnet. Wegen der hohen Passgenauigkeit spricht man auch vom Schlüssel-Schloss-Prinzip.

TM - Vollverblendetes Teleskop

Hier soll eine Teleskopkrone als Teil einer Teleskopprothese gesetzt werden, die vollverblendet wird. Somit entspricht sie der natürlichen Zahnfarbe. - Teleskopprothesen schließen große Zahnlücken. Sie kombinieren herausnehmbaren Zahnersatz mit einer festsitzenden Konstruktion. Dazu müssen mehrere eigene Zähne vorhanden sein, die sich überkronen lassen und als Pfeilerzähne dienen. Sie fügen sich exakt in die vorgesehene künstliche Krone im Prothesenzahn ein. Dies sorgt für den stabilen Halt der Prothese. Die künstliche Krone im Prothesenzahn wird als Sekundärkrone, die Überkronung des natürlichen Zahnes als Primärkrone bezeichnet. Wegen der hohen Passgenauigkeit spricht man auch vom Schlüssel-Schloss-Prinzip.

TV - Teilverblendetes Teleskop

Hier soll eine Teleskopkrone als Teil einer Teleskopprothese gesetzt werden, die teilverblendet wird. Somit entspricht sie im sichtbaren Bereich der natürlichen Zahnfarbe. - Teleskopprothesen schließen große Zahnlücken. Sie kombinieren herausnehmbaren Zahnersatz mit einer festsitzenden Konstruktion. Dazu müssen mehrere eigene Zähne vorhanden sein, die sich überkronen lassen und als Pfeilerzähne dienen. Sie fügen sich exakt in die vorgesehene künstliche Krone im Prothesenzahn ein. Dies sorgt für den stabilen Halt der Prothese. Die künstliche Krone im Prothesenzahn wird als Sekundärkrone, die Überkronung des natürlichen Zahnes als Primärkrone bezeichnet. Wegen der hohen Passgenauigkeit spricht man auch vom Schlüssel-Schloss-Prinzip.

V - Vestibuläre Verblendung

Der an dieser Stelle zu setzende Zahnersatz wird nur partiell (zu den Lippen oder zur Wange hin, also vestibulär) verblendet. Durch eine Verblendung aus Keramik sieht die Krone natürlich aus, denn sie lässt sich exakt an die Zahnfarbe anpassen.

VE - Keramik-Veneers

Keramik-Veneers sind keramische Plättchen, die auf Zähne aufgeklebt werden, um diese ästhetisch zu verschönern.

Ihre Vorteile
 

  • direkter Kontakt zu Patienten
  • hochwertigen Zahnersatz und seine Vorteile zu erklären
  • Patienten als Kunden gewinnen

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder nutzen Sie die  Hotline unter 0800 4574636.

Patienteninfo

Unter der kostenlosen Hotline 0800 HKPINFO bzw. 0800 4574636 Unser Team hilft Ihnen gern weiter.

DENTAGEN Wirtschaftsverbund eG
Landabsatz 10
45731 Waltrop

Telefon 02309 784 70 0
Freecall 0800 DENTAGEN
Fax 02309 784 70 15
E-Mail info@dentagen.de

Diese Seite ist SSL-Verschlüsselt. All Ihre Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt und somit vor den Augen anderer gesichert. Ihre Daten sind bei uns jederzeit sicher!
News
  • Stimmt, falsch, halb-richtig: Mythen zu Karies, Parodontitis & Co.
  • Zahn-Crash: so verhindert man das Schlimmste im Ernstfall
  • Zucker: Von Halbherzigkeit, Freiwilligkeit und fetten Mäusen
Folgen Sie uns auf Instagram!

dentagen_wirtschaftsverbund


#Familie, #Kinder, #Freunde – es gibt so viel, was
#Familie, #Kinder, #Freunde - es gibt so viel, was am heutigen #Vatertag wichtig ist. 
Die Zeit an solchen Tagen ist kein Ausgleich - sie ist die Basis für alles andere. 
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen einen wundervollen Vatertag - genießen Sie ihn. Sie haben es sich sicherlich mehr als verdient.❤

Gemeinsam arbeiten ist einfach schöner! 😍

Su
Gemeinsam arbeiten ist einfach schöner! 😍 

Suchen Sie noch nach dem perfekten Match für Ihren Job? 

Dann kommen Sie zu DENTAGEN! 😉 

▶ https://www.linkedin.com/jobs/view/3608960475/


Es kann so einfach sein… 😉

#DENTAGEN #zukun
Es kann so einfach sein... 😉 

#DENTAGEN #zukunft #dentallabor #zahntechniker #ztm


Mut ist einfacher, wenn jemand da ist, der einen a
Mut ist einfacher, wenn jemand da ist, der einen auffängt. 🧡

Wir wünschen alles Gute zum #Muttertag und eine schöne Zeit für die ganze Familie.❣

Coconut Heads und DENTAGEN: Gemeinsam erfolgreich
Coconut Heads und DENTAGEN: Gemeinsam erfolgreich in die digitale #Zukunft 🧡 Wir freuen uns, unsere neueste Kooperation mit Coconut Heads bekannt zu geben. Mit dieser neuen Netzwerk-Erweiterung bieten wir unseren Mitgliedslaboren einen starken Partner, der die allgegenwärtige Herausforderung der Personalbeschaffung für Dentallabore löst. #DENTAGEN #coconutheads #personalgewinnung

Mit den DENTAGEN Fortbildungen sind Sie der #Zukun
Mit den DENTAGEN Fortbildungen sind Sie der #Zukunft einen Schritt voraus. 😉🧡 Jetzt anmelden: https://www.dentagen.de/fortbildungen/

@sirkojunge_fotografie ist heute wieder bei DENTAG
@sirkojunge_fotografie ist heute wieder bei DENTAGEN 📸 

#waltrop #fotos# #fotoshooting #photography

Heute schon einen Baum gepflanzt? 🌳

Für baums
Heute schon einen Baum gepflanzt? 🌳

Für baumstarke Zahnimplantate empfehlen wir jedenfalls die DENTAGEN Dentallabore: ➡ www.dentagen.de/laborsuche/

#zukunft #tagdesbaumes


Registrieren Sie sich jetzt beim diesjährigen Par
Registrieren Sie sich jetzt beim diesjährigen Partnertreff unter www.dentagen.de/einladung-partnertreff-2023/ und machen Sie sich bereit, um neue Partner und Freunde zu treffen. Alle, die sich bis zum 31. Mai anmelden, sind automatisch für die Verlosung von 2 Freikarten für das Event qualifiziert. Wir helfen Ihnen dabei, sich zu vernetzen, neue Leute kennenzulernen und neue Verbindungen aufzubauen. #DENTAGEN #partnertreff #netzwerk

Dieses Jahr erwartet Sie nicht nur der beste DENTA
Dieses Jahr erwartet Sie nicht nur der beste DENTAGEN Partnertreff aller Zeiten, sondern auch unsere Fortbildungsveranstaltungen sind besser denn je. Von August bis November erwarten Sie interessante Online-Vorträge, Webinare und auch Präsenzveranstaltungen in unserer Geschäftsstelle in Waltrop. Mit dabei sind u.a. Mario Kern, Uwe Koch, Claudia Huhn, Karsten Schulz, u.v.m.

Sie haben Fragen zu einer Mitgliedschaft bei DENTA
Sie haben Fragen zu einer Mitgliedschaft bei DENTAGEN oder dem Marktplatz? Sie möchten Teil unseres Partner-Netzwerks werden? 

Rufen Sie uns an: 02309 784 700 😊 Ins Gym können Sie später immer noch.😉

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass H
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Henry Schein Dental unser neuer Kooperationspartner bei #DENTAGEN ist! Wir sind begeistert, einen der international führenden Anbieter für Dentalprodukte und -dienstleistungen als Teil der DENTAGEN-Familie willkommen zu heißen und sind zuversichtlich, dass dies einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserer Bemühung um die Bereitstellung exzellenter Dentalversorgung darstellt! #henryschein #dentallabor #partner



Folgen Sie uns auf Instagram!


  • Impressum
  • Datenschutz
Change Location
Find awesome listings near you!